|
Rassegeflügelausstellung 2018
Artikel auf www.minden-hahlen.de zur Geflügelausstellung 2018
Nur die Japanwachteln schafften es nicht bis in die Ausstellung
Rassegeflügelschau in Hahlen zeigte 158 gefiederte Zweibeiner, für die mehrere Preise vergeben worden sind: Rund vier von fünf Tieren mindestens „sehr gut“.
Viel „Losegeld“ heimsten die Gebrüder Mattis und Bastian Kahlau auf der Hahler „Gluckenschau“ für ihre Brünner Kröpfer ein. Der Grundschüler und sein jüngerer Bruder erhielten mehrere Preise, die teilweise mit einem Futtergeldbetrag verbunden waren – was die beiden Jungs aber lieber für Tombolalose verwendeten.
Zur Bildergalerie: http://pcwnet.my-router.de/photo/#!Albums/album_4765666cc3bc67656c6175737374656c6c756e6720696e204861686c656e Rassegeflügelausstellung 2017 Artikel auf www.minden-hahlen.de zur Geflügelausstellung 2017
Rund neun von zehn Tieren mindestens „sehr gut“Die Rassegeflügelschau in Hahlen präsentierte 189 gefiederte Zweibeiner, für die mehrere Preise vergeben worden sind.
Die vergangenen Monate sind für die Hahler Rassegeflügelzüchter qualitativ besser gelaufen als im Vorjahr – auch wenn nicht soviele Tiere bei der diesjährigen Junggeflügelschau gezeigt werden konnten, wie im Vorjahr. Dafür wurden knapp 93 Prozent der ausgestellten Hühner und Tauben mit mindestens „sehr gut“ bewertet.
Zur Bildergalerie: http://pcwnet.my-router.de/photo/#!Albums/album_4765666cc3bc67656c6175737374656c6c756e672052475a56204861686c656er Bildergalerie:
Kreisverbands-Rassegeflügelausstellung 2016Artikel auf www.minden-hahlen.de zur Kreisverbands-Rassegeflügelausstellung 2016 Nahezu drei von vier Tieren mindestens „sehr gut“Auf der Kreisschau für Rassegeflügel in Hahlen waren 769 gefiederte Zweibeiner zu sehen, für die zahlreiche Preise vergeben worden sind.
Den heimischen Rassegeflügelzüchtern steht womöglich wieder eine starke Einschränkung bei der Haltung ihrer Tiere bevor: Nachdem sich ausgehend von Mecklenburg-Vorpommern die Vogelgrippe zurückmeldet, haben auch die hiesigen Geflügelzüchter wieder zu befürchten, ihre Tiere über eine längeren Zeitraum wegsperren zu müssen. Dies war den Informationen zu entnehmen, die Bernd Rathert vom Landesvorstand der Rassegeflügelzüchter Westfalen-Lippe bei der Eröffnung der 98. Kreisverbands-Rassegeflügelschau in Hahlen vorausschickte. Entsprechend froh war Wolfgang Blase, Vorsitzender des Kreisverbandes, dass in Hahlen noch die Ausstellung des Junggeflügels möglich war, während überregionale Schauen bereits gefährdet oder abgesagt worden sind. Und als positiv konnte er darüber hinaus bewerten, dass für die insgesamt präsentierten 769 Hühnern, Tauben, Enten und Gänsen von den zehn Preisrichtern 28 Mal die Note „vorzüglich“, 47 Mal „hervorragend“ und 479 Mal „sehr gut“ vergeben worden ist. Erfreulich ist zudem, dass von den 78 Ausstellern 12 aus den Jugendabteilungen der Vereine kamen. Aufgrund der regionalen Bedeutung der Kreisschau erfolgte die Übergabe von Pokalen und der anderen Preisen durch die Vertreter von Landes- und Kreisverband wie auch durch die stellvertretende Landrätin Kirstin Korte und nicht zuletzt durch Wilhelm Rohlfing, Vorsitzender des gastgebenden Rassegeflügelzuchtvereins Hahlen. Dieser konnte sich selbst über eine Bundesmedaille und zusätzlich über eine Ministermedaille für Amerikanisch Leghorn (weiß, v) freuen. Eine Bundesjugendmedaille ging an Till Waltemathe für Moderne Englische Zwerg-Kämper (silberhalsig, v). Kammermedaillen erhielten Siegbert Lückemeier (Welsumer rost-rebhuhnfarbig, 476 Punkte) und für die Jugend Till Waltemathe (Moderne Englische Zwerg-Kämper (silberhalsig, 474 Pkt.). Der Pokal des Landrats wurde Horst Breitenkamp (Zwerg-Brahma, rebhuhnfarbig-gebändert, hv) überreicht und der zugehörige Jugendpokal Fynn Rohlfing (Zwerg-Brakel, silber, hv). Und Friedrich Meyer durfte sich über die Auszeichnung des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter für seine Vorwerkhühner (sg) freuen. "Kreismeister Groß- und Wassergeflügel“ wurde wiederum Wilhelm Rohlfing mit seinen oben genannten Hühnern, „Kreismeister Zwerghühner Heinrich Lachtrup (Ostfriesische Zwerg-Möwen, silber-schwarzgeflockt), „Kreismeister Tauben“ Jürgen Jenk (Arabische Trommeltauben, weiß) und „Kreismeister Jugend“ Cedrik Franke (Orientalische Roller, gelb). Der diesjährige Pokal der Kreistierzüchtervereinigung wurde Herbert Rüter (Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarzcolumbia, 476 Pkt.) zugesprochen, für die Jugend Anika Rohlfing (Zwerg-Seidenhühner, weiß, sg). Und Heinrich Lachtrup erhielt für seine Ostfriesischen Zwerg-Möwen den Leistungspreis des Kreisvorstandes für 477 Punkte. Der Leistungspreis für die Kreisjugend ging an Nicolas Huels (Poster, rotfahl-gehämmert, 477 Pkt.). Der „Ehrenpreis Egon Stellbrink“ zeichnete die Zuchterfolge von Heike Rohlfing (Elsterpurzler, schwarz, hv) und für die Jugend Fynn Rohlfing (Zwerg-Brakel, silber, hv) aus, während sich Patrick Huels (Poster, rotfahl, hv) als jugendlicher Züchter über den „Ehrenpreis des Ortvorstehers“ freuen konnte. Darüber hinaus wurden noch „Mindener Bänder“ für „vorzüglich“ bewertete Tiere vergeben an Friedhelm Meyer (Zwerg-Australorps, schwarz), Hendrik Rohlfing (Zwerg-Wyandotten, orangefarbig-gebändert), Eckehard Blaschke (Deutsche Schautauben, schwarz), Uwe Sieker (Kölner Tümmler, weiß) und für die Jugend an Cedrik Franke (Orientalische Roller, gelb). Auch die Vergabe der „Hahler Bänder“ erfolgte ausschließlich für Tiere mit der Bewertung „v“ an Siegbert Lückemeier (Welsumer, rost-rebhuhnfarbig), Wilhelm Rohlfing (amerikanische Zwerg-Leghorn, weiß), Jessica Hoffmann (Orientalische Roller, schwarz) und für die Jugend an Corinna Röthemeier (Zwerg-Australorps, schwarz).
Zur Bildergalerie: http://pcwnet.dyndns.org/photo/#!Albums/album_4b726569737363686175206465722052617373656765666cc3bc67656c7ac3bc63687465722032303136
Geflügelausstellung 2015 Artikel auf www.minden-hahlen.de zur Geflügelausstellung 2015 Rund vier von fünf Tieren mindestens „sehr gut“Die Rassegeflügelschau in Hahlen zeigte 276 gefiederte Zweibeiner, für die einige Preise vergeben worden sind. Und mehrere Züchter dürfen sich über Ehrennadeln von Landes- oder Bundesverband freuen.
Die vergangenen Monate sind für die Hahler Rassegeflügelzüchter deutlich besser gelaufen als im Vorjahr – so konnten bei der diesjährigen Junggeflügelschau 69 Tiere mehr präsentiert werden. Und knapp 79 Prozent der ausgestellten Hühner und Tauben wurden mit mindestens „sehr gut“ bewertet. Zur Freude von Vereinsvorsitzendem Wilhelm Rohlfing gab es zudem Auszeichnungen für langjährige Züchter: Mit Silbernen Bundesnadeln des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter wurden Hendrik Rohlfing, Gerhard Volkmann und Herbert Weber geehrt. Goldene Ehrennadeln des Landesverbandes der Rassegeflügelzücher Westfalen-Lippe erhielten Carsten Rohlfing, Heidrun Rohlfing und Michael Huels. Sie alle haben auch wieder zum Erfolg der diesjährigen Junggeflügelausstellung beigetragen: Insgesamt 276 Hühner, Zwerghühner, Tauben und Enten präsentierte der Rassegeflügelzuchtverein Hahlen. Als besonders erfreulich wertete der Vorsitzende Wilhelm Rohlfing, dass der Verein im 110ten Jahr seines Bestehens neue Mitglieder begrüßen konnte und mehr Aussteller zu verzeichnen sind. Neben den 19 Senioren stellten sechs Jungzüchter ihre Tiere aus – diese immerhin allein 56 Stück. Die Preisrichtern bewerteten 217 Tiere mit mindestens „sehr gut“. Damit darf der Verein auch seine 91. Ausstellung als Erfolg verbuchen. Laut Wilhelm Rohlfing hat dazu erneut beigetragen, dass Carolin Schüler als Hausherrin für den „Hahler Kulturstall“ ein weiteres Mal die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. Nicht nur zur Verleihung der Ehrennadeln für verdiente Züchter waren Anneliese Schütte und Herbert Rüter vom Kreisverband nach Hahlen gekommen, sondern auch zur Übergabe der Preise von Landes- und Kreisverband: Landesverbands-Ehrenpreise gingen an Carsten Rohlfing (Zwerg Seidenhühner silber-wildfarbig 0.1 hv) und Helmut Rennegarbe (Dt. Schautaube blau m. schw. Bin. 1.0 v). Einen Kreisverbands-Ehrenpreis erhielt neben Wilhelm Rohlfing (Leghorn weiß 1.0 v) auch Ernst Rethmeier (Strasser blau o. Bin. 0.1 v). Volksbank-Ehrenpreise erhielten Wilhelm Rohlfing (Leghorn weiß 1.0 hv) und Walter Rohlfing (Rheinische Ringschläger rotfahl 1.0 v). Der Preis der Sparkasse Minden-Lübbecke wurde Markus Rohlfing (Zwerg Brakel silber 0.1 hv) überreicht. Vereinssonderehrenpreise (VSE) gingen für „Zwerghühner“ Dana Weber (Zwerg Plymouth Rocks 0.1 sg), Hendrik Rohlfing (Zwerg-Wyandotten orangefarbig-geb. 1.0 sg), Heidrun Rohlfing (Zwerg-Leghorn weiß 0.1 sg) und Carsten Rohlfing (Zwerg-Seidenhühner silber-wildfarbig 1.0 sg). In der Kategorie „Tauben“ erhielten Ernst Rethmeier (für Mährische Strasser schwarz 0.1 hv und Münsterländer Feldtauben blau o. B. 0.1 hv), Andreas Böschemeyer (Damascener eisfarbig m. schw. Bin. 1.0 hv), Tim Kahlau (Dt. Schautauben dunkelgescheckt 1.0 hv), Michael Hüls (für Süddt. Kohllerchen glattfüß. 0.1 hv und Poster rotfahl 0.1 hv), Nicole Kahlau (Chinesentauben blau gehämmert 1.0 v), Heike Rohlfing (Elsterpurzler rot 0.1 hv), Patrick Hüls (Poster rotfahl 1.0 hv) und Nicolas Huels (Poster rotfahlgehämmert 1.0 hv) jeweils einen VSE. Der Leistungspreis auf beste Punktzahl ging an Wilhelm Rohlfing, dessen fünf besten Tiere (Leghorn weiß) 479 Punkte einbrachten. Andreas Böschemeyer erreichte mit seinen Kölner Tümmlern weiß 0.1 wie auch Ernst Rethmeier mit seinen Strasser blau o. Bin. 477 Punkte. Von den Jungzüchtern kann sich Fynn Rohlfing (Zwerg Brakel silber 0.1 v) über ein Hahler Band freuen – wie auch über einen Kreisverbands-Ehrenpreis-Jugend für seine Zwergenten silber-wildfarbig 0.1 v. Ein Landesverbands-Ehrenpreis-Jugend ging an Nicolas Huels für Poster rotfahl-gehäm. 1.0 v. Jeweils einen Leistungspreis der Volksbank Minden erhielten Nicolas Huels (477 Punkte für Poster rotfahl gehämmert), Patrik Huels (471 Punkte für Poster rotfahl) und Mattis Kahlau (469 Punkte für Chinesentauben blaugeh.). Über den von Werner Wesemann übergebenen Ortsvorsteher-Preis darf sich Jungzüchter Justin Rohlfing (Rheinische Ringschläger rotfahl-gehämmert 0.1 hv) freuen.
Hier die Erfolge aus 2014:Artikel auf www.minden-hahlen.de zur Geflügelausstellung 2014Rassegeflügelschau:Vier von fünf Tieren mindestens „sehr gut“Zwar wurden dieses Mal sieben Tiere weniger ausgestellt, dafür war das Gesamtergebnis für die Hahler Rassegeflügenzüchter besser: Mehr als 82 Prozent der ausgestellten Hühner und Tauben wurden mit „sehr gut“ bewertet – und damit 6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Insgesamt 207 Hühner, Zwerghühner, Tauben und Enten präsentierte der Rassegeflügelzuchtverein Hahlen dieses Jahr bei seiner Junggeflügelschau. Wie der Vereinsvorsitzende Wilhelm Rohlfing betonte, waren die Preisrichter zufrieden. Und ihn selbst freute zudem, dass neben den 15 Senioren dieses Mal 5 Jungzüchter ihre Tiere ausstellten. Viele VSE für die Taubenzüchter Für „Tauben“ erhielten Helmut Rennegarbe (Dt. Schautauben dunkel 0.1 hv). Nicole Kahlau (Dt. Schautauben blaufahl-gehäm. 0.1 sg), Walter Rohlfing (Goldgimpel schwarzflügel 1.0 v), Michael Huels (Altenburger Trommeltauben erbsgelb 1.0 sg), Tim Kahlau (Chinesentauben blaugehäm. 1.0 hv), Walter Rohlfing (Rheinische Ringschläger rotfahl 1.0 hv) und Heike Rohlfing (Rheinische Ringschläger rotfahl 0.1 hv) jeweils einen VSE.
Zur Bildergalerie auf www.minden-hahlen.de |
INFOECKE - NEU- BILDER
Derzeit finden die geplanten Termine nur vereinsintern statt. Ausstellung (Intern) 17.10.2020 Preisvergabe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
|